Beiträge: 128
| Zuletzt Online: 13.01.2022
-
-
Hallo, sowas wie Auftrags/Bestellnummern ist bereits in Arbeit, aber leider noch nicht verfügbar. lg Herwig Huber
-
Das kann ich so bestätigen. Das Programm selbst kann nicht unzulässig sein. Sie müssen allerdings selbst dafür Sorge tragen, dass mittels der Einstellungen die Rechnungen den geseztlichen Anforderungen - Ihres Unternehmens - Ihrer Branche - in Ihrem Land entsprechen.
lg Herwig Huber
-
Leider noch nicht. Wird aber noch umgesetzt
-
-
Hallo, Ich habe leider keinerlei Erfahrungen mit Cloud-Lösungen, daher habe ich auch nichts derartiges Umgesetzt. lg Herwig Huber
-
Right alignment des Logo ist noch nicht möglich, habe ich aber auf die Wunschliste gesetzt. Falls machbar, wird es in den kommenden Versionen verfügbar sein. lg Herwig
-
Es befinden sich leider (noch) ein paar Komponenten im Programm, die ich kostenpflichtig lizensieren musste und keiner Variante einer Open Source Lizenz entsprechen. Seit geraumer Zeit bin ich allerdings dabei, diese Komponenten nach und nach zu ersetzen. Wenn es dann so weit ist, wird 123RECHNUNG ganz sicher im Quellcode offen gelegt. Bis dahin habe ich jedoch noch einiges umzuschreiben :) lg Herwig Huber
-
Die nächste Version (wird in den folgenden Tagen veröffentlicht) wird das wieder können. lg Herwig Huber
-
Die Filterfunktionen haben offensichtlich einen Fehler. Ich danke für den Hinweis, das Problem wird mit der nächsten Version behoben sein. lg Herwig Huber
-
Hallo, Was ist Ihr Standort? Deutschland? Sie könnten die einzelnen Textlabels in den Einstellungen überschreiben: Menü / Extras / Einstellungen / Rechnungslayout / Textlabels /... [[File:2020-12-28 10_37_23-Einstellungen.png|none|auto]] lg Herwig Huber
-
Hallo, Ich habe dieses Feature auf die TODO Liste gesetzt. Da es sehr klein ist, wird es in der folgenden Version umgesetzt sein. lg Herwig Huber
-
-
Hallo, Rabatt als Leistung mit Minusbetrag eingeben geht immer! Künftige Versionen werden ein Rabattsystem beinhalten, das steht bereits auf der Wunschliste. lg Herwig Huber
-
Nein, diese Grundlagen erfüllt es nicht. Zur Archivierung der Unterlagen benötigen Sie eine Buchhaltungssoftware. In diese können Sie dann jedoch die aus 123RECHNUNG exportierten PDF-Dateien einfügen. Die Revisionssicherheit wird dann von der Buchhaltungssoftware gestellt. lg Herwig Huber
-
-
Ist noch auf der TODO-Liste, wird aber in den folgenden Versionen umgesetzt lg Herwig Huber
-
-
Einheiten werden in der nächsten Version wieder einstellbar sein. lg Herwig Huber
-
Hallo, das geht noch nicht, aber ich habe es in die Wunschliste aufgenommen. lg Herwig Huber
-
-
-
Hallo, da scheint einiges durcheinander gekommen zu sein. Ich denke aber, dass das Problem mit dem richtigen Pfad zur Datenbank behoben sein wird. 1. Suchen Sie den Pfad zu Ihrer Datenbank (123RECHNUNG.DB3), die sie zuvor vom alten Rechner gesichert haben. 2. Öffnen Sie die Windows Registry und gehen Sie zum Ordner von 123RECHNUNG: Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\bitArt\123RECHNUNG 3. Geben Sie unter DatabaseFilename den vollständigen Pfad zu Ihrer Datenbank an. Damit sollte es eigentlich klappen.
[[File:Registry und DB.png|none|auto]]
lg Herwig Huber
-
Hallo, Wenn bei der Deinstallation nicht alles gelöscht wurde, dann kann das auch manuell gemacht werden. Um das Programm vollständig zu löschen empfehle ich die Datenbankdatei und die Einträge in der Registry zu löschen.
Die Datenbank befindet sich meistens hier: C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\123Rechnung\123RECHNUNG.DB3
Die Registry Einträge befinden sich hier: \HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\bitArt\123RECHNUNG Hier kann der Ganze "Ordner" "123RECHNUNG" gelöscht werden.
Anschließend sollte sich 123RECHNUNG normal installieren lassen.
lg Herwig Huber
|
|